Weltladen Steinheim

Do 16 - 18 Uhr / Sa 10 - 12 Uhr /
im Jugendheim am Grandweg

Baustelle am Grandweg


Seit mehreren Wochen gibt es nun schon die Baustelle am Grandweg, so dass die Parkplätze leider nicht immer genutzt werden können.


Unser Weltladen ist aber auf jeden Fall immer zu Fuß zu erreichen, manchmal mit einem kleinen Umweg.




Sonnengläser derzeit nicht lieferbar


Leider sind die beliebten Sonnengläser schon seit einigen Monaten nicht lieferbar. Die in vielen Branchen bestehenden Lieferengpässe haben auch die Produzenten in Südafrika getroffen, so dass ein neuer Liefertermin momentan nicht absehbar ist.

 



Filmabend am 29. September



Im Zusammenhang mit den Zuständen in der Textilindustrie wird immer wieder das Land Bangladesch genannt, besonders der Einsturz der Fabrik Rana Plaza vor neun Jahren hat ein Licht auf die Missstände geworfen.


Am Donnerstag, den 29. September wird um 19 Uhr im Nachbarschaftszentrum (Helene-Schweitzer-Haus) der Spielfilm "Made in Bangladesh" gezeigt (Originalfassung mit Untertiteln), der das Leben und die Probleme der Textilarbeiterinnen zeigt.


Alle sind hierzu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei!








 


35 Jahre Weltladen


 

Weltladen 1995

Unser Weltladen und der 'Treffpunkt Dritte Welt e.V.' wurden im Juli 1986 gegründet. Von Anfang an wurde nicht nur im Weltladen verkauft, sondern auch auf Verkaufsständen unterschiedlichster Art: auf Pfarr- und Gemeindefesten, auf Weihnachtsmärkten, bei der Gewerbeschau, dem Bauernmarkt in Ottenhausen und bei vielen weiteren Gelegenheiten.

Auch Vorträge wurden veranstaltet, Ausstellungen durchgeführt und Plakatwände gestaltet.

Immer wieder wurden Gottesdienste in der evang. und kath. Kirche mitgestaltet und anschließend zu einer Tasse Kaffee oder zum Mittagessen eingeladen.


Bis heute sind über die Jahre etwa 300 Aktionen zusammengekommen!


Weltmissionssonntag 2008

Regelmäßig wurden auch die runden und "halbrunden" Geburtstage des Weltladens gefeiert, was derzeit leider nicht in der üblichen Form möglich ist.

Zählt man die Ladentreffen und die Öffnungszeiten des Ladens, so kommt man inzwischen auf weit mehr als 1.000 wöchentliche Treffen, an denen alles organisiert und erledigt wird, was zum Betrieb eines Weltladens erforderlich ist, und der Laden war über 3.000 mal geöffnet.


Gewerbeschau 2012

Eine stolze Leistung, die sich auch darin widerspiegelt, dass in den 35 Jahren regelmäßig Projekte in verschiedenen Ländern unterstützt werden konnten:

Anfangs für mehrere Jahre die Handweberei Bhabhatane in Südafrika, danach Projekte in Namibia, in Tansania, im Kongo, in Chile und in Guatemala und seit nunmehr zehn Jahren in Äthiopien. Mehr zu unseren Projekten auf der Seite Verein.


Im Jahr 2018  hat das Team des Weltladens maßgeblich daran mitgewirkt, dass die Stadt Steinheim als 'Fairtrade-Stadt' ausgezeichnet werden konnte, und arbeitet auch weiterhin in der zuständigen Steuerungsgruppe mit, denn es gibt auch in den nächsten Jahren noch viel zu tun im Fairen Handel!



Faire Woche 2021


Die diesjährige Faire Woche vom 10.-24.09. steht unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“.

Bundesweit wird in zahlreichen Aktionen darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig Nachhaltigkeit und Fairer Handel für die Zukunft unserer Welt sind.

Das gilt natürlich besonders für die vielen Kleinbauern und Handwerker in den Ländern des globalen Südens, denen wir mit einem fairen Einkauf zu einem menschenwürdigen Leben verhelfen können.


Auch in der Fairtrade-Stadt Steinheim weisen Einzelhändler, Gastronomien, Schulen und Kirchen mit Plakaten und teilweise auch Schaufensterdekorationen (Weltladen, Buchhandlung Wedegärtner, Optik-Schröder) auf die Faire Woche hin. 


 



neu im Sortiment

 


 

Curry-Cashew-Sauce

fruchtig-nussig / bio / vegan

aus Honduras





Erdnusscreme crunchy

lecker als Brotaufstrich

oder zum Verfeinern von Saucen und Fleischgerichten

aus Nicaragua






neues Kunsthandwerk eingetroffen:


Seidentücher

Taschen / Körbe / Rucksäcke

Produkte aus Speckstein

 


Espresso Correcto

 


Ebenfalls neu im Sortiment: ein kräftig-intensiver Bio-Espresso aus Bolivien


250 gr gemahlen / 500 gr Bohne / 1.000 gr Bohne



 

 



Produkte aus Äthiopien



Derzeit haben wir im Weltladen viele Produkte aus Äthiopien: Tücher, Tischdecken, Körbe, Schalen, afrikanische Schnitzereien und anderes mehr. Rosi und Klaus Krekeler aus Peckelsheim, die seit vielen Jahren ein Patenschaftsprogramm in Äthiopien betreiben, haben diese Produkte von ihren jährlichen Reisen mitgebracht. 





Das Original Sonnenglas aus Südafrika!


Das ist eine LED-Solarlampe, die ursprünglich dazu entwickelt wurde, den Kindern in den Townships bei ihren abendlichen Hausaufgaben Licht zu spenden.

Inzwischen hat sich das Glas, das in Südafrika von ehemaligen Arbeitslosen aus zwei Townships hergestellt wird, zu einem weltweiten Verkaufsschlager entwickelt.

 


- warmweißes Licht

- Helligkeitssensor

- bis zu 20 Stunden Leuchtdauer

- individuell zu dekorieren

- auch per USB aufladbar

- in zwei verschiedenen Größen



originelle Uhren aus Kolumbien

 

Dekorative Pendeluhren aus recyceltem Metall in verschiedenen Ausführungen.




 

Fairtrade-Town Steinheim



Steinheim ist Fairtrade-Town!


Über ein Jahr hat die Steuerungsgruppe aus Vertretern der Stadt, des Stadtrates, der Werbegemeinschaft, der Schulen und des Weltladens daran gearbeitet, die Kriterien zu erfüllen.





Diese 5 Kriterien waren zu erfüllen:

1. ein Beschluss des Stadtrates inklusive Nutzung fair gehandelter Produkte

    bei der Stadt und im Büro des Bürgermeisters

2. die Bildung einer Steuerungsgruppe

3. Fairtrade-Produkte im Sortiment von Geschäften und Gastronomien

4. Fairtrade-Produkte in Schulen, Kirchen und Vereinen

5. Presseberichte über die Fairtrade-Aktivitäten


Alle Kriterien konnten wir erfüllen, teilweise sogar noch etwas mehr als gefordert.




Im Rahmen der 'Steinheimer Messe' Anfang Oktober 2018 wurde Steinheim in einer Feierstunde durch eine Mitarbeiterin von 'Transfair Deutschland' ausgezeichnet und dem Bürgermeister die Urkunde überreicht.


Gleichzeitig haben wir mit einem Infostand über die Kampagne Fairtrade-Towns, fair gehandelte Produkte und die beteiligten Geschäfte, Gastronomien, Schulen, Kirchen und Vereine informiert.


Im November 2020 musste der Titel 'Fairtrade-Town' turnusmäßig erneuert werden. Dank unserer vielen Partner erfüllen wir weiterhin die fünf Kriterien und konnten somit den Titel für Steinheim für die nächsten zwei Jahre erhalten.


 

 

 

 

Wir möchten gern noch mehr Beteiligte gewinnen und das Bewusstsein für den

Fairen Handel in Steinheim weiter vergrößern.


Hierbei können Sie uns unterstützen:

- bieten Sie in Ihrem Geschäft / Ihrer Gastronomie Produkte aus Fairem Handel an

- verwenden Sie in Ihrem Verein fair gehandelte Produkte

- kaufen Sie als Verbraucher Produkte aus Fairem Handel

- fragen Sie in Geschäften und Gastronomien danach

- engagieren Sie sich im Fairen Handel


 



Steinheim-Schokolade


Anlässlich unseres 30. Geburtstages haben wir eine Steinheim-Schokolade als Ergänzung zu unserem beliebten Steinheim-Kaffee herausgebraucht.

Dabei handelt es sich um eine zu 100 % fair gehandelte Schokolade mit Zutaten aus der Dominikanischen Republik, Bolivien, Paraguay und Sao Tomé. Auch die Milch ist fair gehandelt, sie stammt nämlich von den Milchwerken Berchtesgadener Land, die den Bauern deutlich mehr als den sonst üblichen Preis für ihre Milch zahlen.

Mit dieser Schokolade möchten wir auf den Zusammanhang zwischen lokalem Einkauf in den Einzelhandelsgeschäften vor Ort in Steinheim und den globalen Auswirkungen auf die Kleinbauern in der 'Dritten Welt' aufmerksam machen.

Global denken - lokal handeln!

Zum Vorteil aller Beteiligten.



Steinheim-Schokolade


100 gr


1,70 €